19.03.2020 | Absage aller Vorstellungen bis auf Weiteres
Puppenkiste und Museum »die Kiste« geschlossen
Wie andere Theater, ist auch die Augsburger Puppenkiste von den derzeitigen Schließungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus betroffen. Das hr fernsehen zeigt dafür Fernseh-Folgen in seinem Programm sowie in der Mediathek.
Aufgrund der aktuellen Verfügung des Freistaats Bayern sind Veranstaltungen und Versammlungen landesweit untersagt. Dies betrifft insbesondere auch Theater und Museen.
Aus diesem Grund sind die
Augsburger Puppenkiste wie auch das Puppentheatermuseum und das Restaurant-Café
Die Kiste seit dem 17. März zunächst bis einschließlich 19. April 2020, inzwischen bis auf Weiteres, geschlossen.
Bereits erworbene Eintrittskarten für das Marionettentheater behalten ihre Gültigkeit. Ziel sei es, wie die Theaterleitung mitteilte, so viele Vorstellungen wie möglich zu verschieben und damit einen späteren Veranstaltungsbesuch zu ermöglichen.
Karten werden dann, ohne Zusatzkosten auf einen der neuen Vorstellungstermine umgebucht.
Da die Lage momentan noch sehr dynamisch ist, ergeben sich fast täglich neue Sachlagen, die die weitere Planung erschweren. Insofern wird hier um etwas Geduld gebeten.
Zu all Ihren Fragen, Forderungen und Rückerstattungen steht die Theaterkasse zur Verfügung: Telefonisch unter 0821/450 345-0, von Dienstag bis Freitag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr oder per E-Mail an kasse@puppenkiste.com.
Das Kartentelefon wird in dieser Zeit nicht besetzt sein.
Bereits erworbene Eintrittskarten für das Museum sind ein Jahr ab dem Ausstellungsdatum gültig.
Die
Augsburger Puppenkiste informiert fortlaufend auf
ihrer Webseite.
Gerade für viele kleinere und private Theater sowie Kulturveranstalter bedeutet der mehrwöchige Ausfall von Vostellungen derzeit eine äußerst schwierige Situation, vor allem in finanzieller Hinsicht. Solltet ihr Karten für diesen Zeitraum erworben haben und es euch finanziell möglich sein, denkt bitte darüber nach, ob ihr auf eine Erstattung verzichten könnt, um damit eure Solidarität zum Ausdruck zu bringen.
Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen, stellen zahlreiche Fernsehsender momentan ihr Programm um oder bieten besondere Inhalte in ihren Mediatheken an. Mit Blick auf die jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauer zeigt das
hr fernsehen die 13teilige Serie
Lilalu im Schepperland aus den Jahren 1999/2000, den Fünfteiler
Der Löwe ist los von 1965 sowie die vier Folgen von
Kleiner König Kalle Wirsch von 1970.
Zu sehen sind die Folgen im Fernsehen ab 23.03.2020 von Montag bis Freitag gegen 9:30 bzw. 10:20 Uhr. Die ersten drei Episoden von
Lilalu im Schepperland waren ab dem 20.03.2020 auch für einige Tage in der Online-Mediathek abrufbar, ebenso die Folgen von
Der Löwe ist los und
Kleiner König Kalle Wirsch im Anschluss an die Sendung im Fernsehen.
(19.03.2020 CP)