Zeitschrift
Figurentheater. Vierteljahreszeitschrift, Jg. 8, Nr. 3, Oktober 1966
Inhalt:
S. 97-120 Fritz Wortelmann: Münchner Festspiele - Aufführungen, Ausstellungen, weitere Veranstaltungen
S. 121-130 Die Münchner Festspiele im Spiegel der Presse
S. 131 Quo vadis UNIMA? - Versuch eines Berichts über den IX. UNIMA-Kongress
S. 132-142 Durch das Loch im Vorhang geschosssen. Kinder aus München
S. 143-146 Randbemerkungen
S. 147 In München notiert
S. 148-152 Fritz Wortelmann: Von Festspielen (2. Fortsetzung)
S. 153-158 Überlegungen und Vorschläge für die Einrichtung einer Figurentheaterschule
S. 159-161 Briefe an die Schriftleitung
S. 162 Rundschau
S. 163-164 Mitteilungen der Schriftleitung
S. 165-168 Inhaltsangaben in den UNIMA-Sprachen
Diese Ausgabe erschien erst ein Jahr nach ihrem geplanten Erscheinungsdatum. Unter den Mitteilungen der Schriftleitung auf Seite 163 findet sich folgende Erklärung dazu:
Von der Pünktlichkeit
Das Figurentheater ist immer noch mit den Erscheinungsdaten im Rückstand. Dabei hatten wir es doch so gut vor, die rückständigen Hefte nachzuholen. Aber die Sparmaßnahmen im Winter 1966 und Frühjahr 1967 verschonten auch uns nicht. Es ging jedenfalls über unsere Kraft, die Hefte schneller folgen zu lassen. Das vorliegende Heft nennt als Erscheinungsmonat den Oktober 1966; in Wirklichkeit erscheint es ein Jahr später. Das vorletzte Heft nannte den Monat Mai 1966. Man erkennt daraus unseren Versuch, nicht nur ein Vierteljahr, sondern immer gleich ein paar Monate mehr zu überspringen, um den Rückstand aufzuholen. Bei wichtigen aktuellen Angelegenheiten werden wir künftig auch vorgreifen, sodass wir bereits Meldungen veröffentlichen, obwohl sie der Zeit des aufgeführten Erscheinungsmonats vorauszueilen scheinen. Wir hoffen auf diese Weise im Laufe des nächsten Jahres etwa pünktlich zu erscheinen. Bei diesem Verfahren werden denoch in jedem Jahr vier Hefte mit 48 Seiten, zusammen 192 Seiten, geliefert. Da das Abonnement jahrgangsweise bezahlt wird, also nicht in jedem Kalenderjahr, sondern bei Lieferung von 4 Heften, entsteht für unsere Leser kein Nachteil.
Das vorliegende Heft ist um 24 Seiten verstärkt worden. Die Berichte über die Münchner Festspieltage haben derartig viel Platz beansprucht, dass der übliche Heftumfang von 48 Seiten nicht ausreichte. Es mussten mehrere der zur Veröffentlichung vorgesehenen Beiträge für das nächste Heft zurückgestellt werden. Die Beiträge sind bereits druckfertig, so dass das letzte Heft des laufenden Jahrgangs in Kürze folgen kann. Es wird aber nur 24 Seiten stark sein, es werden 24 Seiten weniger geliefert, weil sie bereits zur Verstärkung des vorliegenden Heftes benötigt worden sind. Das vorliegende Heft VIII/3 wird wegen des verstärkten Umfanges zum Einzelpreis von 6 DM verkauft, das nächste, nur 24seitige Heft wird 3 DM kosten.
Preis: 6.- DM
Teilweise digitalisiert:
Einband außen
Einband innen mit Impressum und Inhaltsverzeichnis
Seite 104-107: Münchner Festspiele. Die Aufführungen der Festspiele. Ausflug zur "Augsburger Puppenkiste"
Seite 117-121: Die Ausstellung der Puppentheater-Sammlung der Stadt München und [...] Ludwig Krafft
Seite 162: Rundschau. Walter Oehmichen 65. Geburtstag, Bastien und Bastienne neu inszeniert
Seite 167: Zu Weihnachten ein Foto-Bilderbuch. Die Augsburger Puppenkiste im Fernsehen