Film & Fernsehen | 1983
Neues von der Katze mit Hut
| | |
Erstausstrahlung: | |
So., 04.12.1983 14:55–15:24 Uhr
Deutsches Fernsehen |
Gesamtlaufzeit (PAL): | | 116′30″ |
Bild: | | 4:3 in Farbe |
Konservierung: | | Umkehr-Film 16mm zzgl. Magnetfilm 16mm (reines Tonband) Vollständig erhalten |
| | |
| | |
Buchvorlage: | |
Simon Ruge Desi Ruge |
Drehbuch: | |
Joseph »Sepp« Strubel |
Regie: | |
Joseph »Sepp« Strubel |
Puppenbau: | |
Hannelore Marschall-Oehmichen Christiana Seyfang Helga Gebert |
Bühnenbild: | |
Rainer Sinell |
Bühnenbild-Assistenz: | |
Karl Ullrich |
Puppenspieler: | |
Margot Schellemann Sylvia Witschel-Tobé Gabriele Weger Marion Abel Christina Jenning Linda Marschall Hanns-Joachim Marschall Klaus Marschall |
Musik: | |
Hermann Kropatschek |
Musikal. Leitung: | |
Hermann Kropatschek |
Musiker: | |
Lothar Uth (Tuba) Christian Echel (Violine) Herbert Papritz (Violine) Eberhard Körner (Klarinette) Ronald Reisacher (Gitarre + Bass) Gerhard Rehberger (Schlagzeug) |
Ton: | |
Dietmar Lange Peter Reuter |
Kamera: | |
Horst Thürling Eckhard Lübke |
Filmschnitt: | |
Margot Schellemann |
Bildtechnik: | |
Günter Knüpf |
Regie-Assistenz: | |
Margot Schellemann |
Redaktion: | |
Ingrid Götz |
Produktionsleitung: | |
Heinz Niemczik |
Produktion: | |
Hessischer Rundfunk |
| | |
Inhaltsangabe:Im Haus Backpflaumenallee 17 wohnen noch immer die Katze mit Hut, der ehemals seefahrende Hund Kapitän Knaak, das Huhn Marianne Dudel, das Wildschwein Baby Hübner, das verschlafene Lama, der lichtscheue Hundertfuß, der Stolpervogel, die Puddingbrumsel und der Zappergeck, der nur Dummheiten im Kopf hat. Im Keller werkeln die Gebrüder Erbsenstein, die genialen Erfinderzwillinge.
Eines Tages gibt es aber einen richtigen Krach in dem sonst so friedlichen Haus. Als die Katze ausgehen will und ihre Handtasche nicht findet, ist der Schuldige schnell gefunden: der Zappergeck!
Informationen:Für die Drehbücher der Serie
Neues von der Katze mit Hut bediente sich
Sepp Strubel zum einen aus dem bereits erschienenen Buch
Katze mit Hut, dessen zehn Geschichten er im ersten Vierteiler nicht alle hatte unterbringen können. Zum anderen wurden ihm jedoch auch schon neue Geschichten von den Autoren, welche parallel an einem zweiten Band arbeiteten, zur Verfügung gestellt. Das Buch mit dem Titel
Neues von der Katze mit Hut, das 5 neue Geschichten erzählte, erfuhr seine Publikation erst nach der Ausstrahlung der Serie – wiederum bei
Beltz & Gelberg.
Episodentitel (Erstausstrahlung - Laufzeit):
1. Folge: Tumult um den Zappergeck (So., 04.12.1983 • 14:55–15:24 Uhr • 29′14″)
2. Folge: Die Vizekatze (So., 11.12.1983 • 14:45–15:15 Uhr • 29′17″)
3. Folge: Die Geburtstagsüberraschung (So., 18.12.1983 • 14:50–15:20 Uhr • 28′34″)
4. Folge: Die große Schläfrigkeit (So., 25.12.1983 • 14:15–14:45 Uhr • 29′25″)
Figuren und Sprecher:
Produktionsdaten:9.–14.5.1983: Tonschnitt in Neusäß
24.5.–13.7.1983: Dreharbeiten in Augsburg
4.–9.7. + 15.8.–24.9. + 29.–30.9.1983: Filmschnitt in Neusäß
27.–29.9.1983: Musikaufnahmen
10.–22.10.1983: Vorbereitungen (für Mischung) in Neusäß
24.–27.10.1983: Geräuschaufnahmen in Frankfurt
7.–19.11.1983: Vorbereitungen (für Mischung) in Neusäß
21.–23.11.1983: Mischung in Frankfurt

Die Katze und die Puddingbrumsel auf der kleinen Brücke über das Flüsschen Kruke
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Direktor Maulwisch und Kapitän Knaak
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Die Brumsel, das Dudelhuhn, die Katze und Kapitän Knaak auf der Terrasse hinter dem Haus
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Die Katze und der Zappergeck in der Küche
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Der Versicherungsvertreter Dotterstecker und der Stolpervogel in der Diele
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Der Stolpervogel bekämpft den verbrecherischen Affen Klingemann.
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Zappergeck, Lama, Stolpervogel, Kapitän Knaak und die Gebrüder Erbsenstein mit der Rutsche, die Direktor Maulwisch ihnen geschenkt hat.
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Direktor Maulwisch ist voller Sorge wegen der großen Schläfrigkeit, die im Haus Nr. 17 um sich greift. Energisch weckt er Kapitän Knaak, Marianne, die Katze und Baby Hübner, die er schlafend im Musikzimmer vorgefunden hat.
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

Die Erbsensteins haben ein Schneehuhn mit Weckerfunktion gebaut. Das Lama wird zur Bedienung des Schneehuhns abgestellt …
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]

… und die anderen schauen bei der ersten Betätigung zu.
[© Hans-G. u. Christine Meile (Fotostudio Meile)]