Benutzername:       Passwort:      
Film & Fernsehen | 1977
Jim Knopf und die Wilde 13



Erstausstrahlung: So., 26.11.1978
14:50–15:20 Uhr
Deutsches Fernsehen
Gesamtlaufzeit (PAL):116′43″
Bild:4:3 in Farbe
Konservierung:Vollständig erhalten
Buchvorlage: Michael Ende
Drehbuch: Manfred Jenning
Regie: Manfred Jenning
Puppenbau: Hannelore Marschall-Oehmichen
Kostüme: Rose Oehmichen
Bühnenbild: Gertraut »Traudl« Vogler
Bühnenbau/ Dekoration: Karl Ullrich
Beleuchtung: Karl-Heinz Gutmann
Peter Reuter
Manfred Hahn
Bühnentechnik: Wilhelm Hornung
Puppenspieler: Ruth Althaus
Hermann Kopp
Susanne Lappe
Hannelore Marschall-Oehmichen
Hanns-Joachim Marschall
Bernhard Möhnle
Rosemarie Scheerbaum
Margot Schellemann
Gertraut »Traudl« Vogler
Sylvia Witschel
Musik: Hermann Amann 1
Josef Furchtner 2
Hermann Kropatschek 3
Musikal. Leitung: Wilhelm Schoeneis
Musiker: Wilhelm Schoeneis (Flöte)
Fred Estermeier (E-Bass)
Ernst Zeiner (Gitarre)
Jakob Kellner (Posaune)
Helmut Reinhart (Trompete)
Walter Koch (Klarinette, Saxophon)
Hans Kornprobst (Schlagzeug)
Toni Kaufmann (Akkordeon)
Geräusche: Hans Walter Kramski
Ton: Dietmar Lange
Ton-Assistenz: Erich Bäuerle
Kamera: Jürgen Herrmann
Eckhard Lübke
Kamera-Assistenz: Uwe H. Klörs
Kamerahelfer: Alfred Kainer
Filmschnitt: Margot Schellemann
Regie-Assistenz: Margot Schellemann
Redaktion: Ingrid Götz
Produktionsleitung: Heinz Niemczik
Produktion: Hessischer Rundfunk
Inhaltsangabe:
Die fünfköpfige Bevölkerung ist wieder glücklich auf Lummerland vereint, doch gibt es ein neues Problem. Weil die Insel sehr klein ist, wird sie von Schiffen bei Nacht und Nebel nicht rechtzeitig gesehen. Es muss also ein Leuchtturm her. Da man auf der Insel aber keinen Platz für einen üblichen Leuchtturm hat, beschließt man, den Scheinriesen Tur Tur zu holen, um dieses Amt auszufüllen. Doch ehe Jim und Lukas die Wüste erneut erreicht haben, soll noch einiges geschehen. Sie sind noch nicht lang mit ihren Loks Emma und Molly unterwegs, da begegnet ihnen das Meerfräulein Sursulapitschi und bittet sie, den Magnet im Magnetberg zu reparieren. Dieser hatte Jahrtausende lang das Meer zum Leuchten gebracht, doch war eines Tages etwas kaputt gegangen und so ist es seither finster unter dem Wasser. Jim und Lukas gelingt die Reparatur und Lukas erfindet dabei das Perpetumobil. Ganz ohne Dampf vermag Emma fortan gezogen von zwei Magnetsteinen zu fahren, zu halten und zu fliegen. So starten die beiden Freunde mit Emma in die Wüste. Molly bleibt auf den Klippen des Magnetfelsens zurück. Auf dem Rückweg wollen die Lokomotivführer sie wieder abholen, doch fehlt von der kleinen Lok bei ihrer Wiederkehr jede Spur …


Episodentitel (Erstausstrahlung - Laufzeit):
1. Folge: Von Lummerland zum Magnetberg (So., 26.11.1978 • 14:50–15:20 Uhr • 29′08″)
2. Folge: Vom Magnetberg in die Wüste (So., 03.12.1978 • 14.55–15:25 Uhr • 29′12″)
3. Folge: Von der Wüste nach China (So., 10.12.1978 • 14:45–15:15 Uhr • 29′07″)
4. Folge: Von China nach Jamballa (So., 17.12.1978 • 14:50–15:20 Uhr • 29′16″)
Figuren und Sprecher:
Anmerkung zur stimmlichen Besetzung der Wilden 13: Die Seeräuber in ihrer Gesamtheit wurden zwar stets von den selben sechs Sprechen ausgeführt, jedoch wurde abgesehen vom Hauptmann keine der Stimmen fest an eine Figur gebunden. Die hier festgehaltene Durchnummerierung orientiert sich an der Sequenz der vierten Folge (13. Minute), in der alle zwölf Figuren in direkter Abfolge je einen Satz sagen.
Erzähler
Sepp Wäsche
Jim Knopf
Winfried Küppers
Lukas, der Lokomotivführer
Manfred Jenning
Frau Waas
Rose Oehmichen
Li Si
Ariane Roggen
Herr Ärmel
Arno Bergler
Briefträger
Hanns-Joachim Marschall
König Alfons der Viertelvorzwölfte
Gerhard Jentsch
Sursulapitschi
Christel Peschke
Nixe »Schwesterlein«
Margot Schellemann
Meerkönig Lormoral
Sepp Wäsche
Stallmeister Wutschel
Herbert Meyer
Tur Tur
Herbert Meyer
Nepomuk
Hanns-Joachim Marschall
dürrer Drache
Arno Bergler
kleiner grüner Drache
Winfried Küppers
schwarzer Drache
Gerhard Jentsch (Gesang)
Gotthard Ebert (Text)
rosa Drache
Winfried Küppers
Drachenvogel
Manfred Jenning (Gesang)
Sepp Wäsche (Text)
Einäugiger Postdrache
Hanns-Joachim Marschall
Uschau Rischuum, der Schildnöck
Manfred Jenning
Tsching Bumm, Kaiser von China
Walter Oehmichen
Ping Pong
Christel Peschke
Goldener Drache der Weisheit, ehem. Frau Mahlzahn
Margot Schellemann
Kapitän des chinesischen Staatsschiffes
Gotthard Ebert
Steuermann des chinesischen Staatsschiffes
Hanns-Joachim Marschall
Bootsmann des chinesischen Staatsschiffes
Herbert Meyer
Hauptmann der Wilden 13
Gerhard Jentsch
Seeräuber 1
Sepp Wäsche
Seeräuber 2
Arno Bergler
Seeräuber 3
Hanns-Joachim Marschall
Seeräuber 4
Winfried Küppers
Seeräuber 5
Gotthard Ebert
Seeräuber 6
Sepp Wäsche
Seeräuber 7
Arno Bergler
Seeräuber 8
Hanns-Joachim Marschall
Seeräuber 9
Winfried Küppers
Seeräuber 10
Gotthard Ebert
Seeräuber 11
Sepp Wäsche
Produktionsdaten:
16.–26.05.1977: Tonaufnahmen Dialoge in Augsburg
06.06.–18.07.1977: Dreharbeiten in Augsburg
02.–04.11.1977: Geräuschaufnahmen in Frankfurt
16.–20.01.1978: Mischung in Frankfurt
15.09.1978: Kontrolle der Sicherheitskopie und des fertig geschnittenen Originals in Frankfurt am Main


Jim und Lukas machen auf dem Meer die Bekanntschaft von Sursulapitschi.
[© Fotostudio Meile]

In den Tiefen des Magnetbergs entdecken Jim und Lukas eine Tafel des ersten Meerkönigs Gurumusch, auf der die Funktion der Magnetklippen erklärt wird.
[© Fotostudio Meile]

Als der Magnetberg wieder funktioniert beginnt das Meer wieder zu leuchten. Meerkönig Lormoral und die Nixen sind außer sich vor Freude.
[© Fotostudio Meile]

Herr Ärmel, König Alfons der Viertelvorzwölfte, Frau Waas und Prinzessin Li Si auf Lummerland.
[© Fotostudio Meile]

Jim und Lukas treffen den Halbdrachen Nepomuk in der Oase des Scheinreisen Tur Tur.
[© Fotostudio Meile]

Die Freunde sind in der zum flugfähigen Perpetomobil umgerüsteten Emma zurück zum Magnetberg geflogen.
[© Fotostudio Meile]

Weil die kleine Lokomotive Molly verschwunden ist, wird sie auf dem Meeresgrund gesucht.
[© Fotostudio Meile]

Emma wird von Seepferdchen gezogen.
[© Fotostudio Meile]

Li Si schleicht sich heimlich an Bord des chinesischen Staatsschiffs, denn sie möchte unbedingt dabei sein, wenn die Piraten der Wilden 13 gefangen genommen werden.
[© Fotostudio Meile]

Die Wilden 13 auf ihrem Schiff
[© Fotostudio Meile]

Die Piraten im Festsaal ihrer Burg Sturmauge auf dem Land, das nicht sein darf
[© Fotostudio Meile]

Am Strand von Jamballa finden Jim, Lukas und der Hauptmann der Wilden 13 endlich Molly wieder – sie ist nun ganz aus unzerstörbarem Glas.
[© Fotostudio Meile]
Bezüge zu anderen Produktionen:

Ältere und jüngere Verfilmungen dieses Stoffes

Ist die Fortsetzung von

Hat folgende(s) Spin-off(s)

Allgemeiner/ Informativer Bezug zu einer Fernsehproduktion
A) 1963: Die Nordschau – Die aktuelle Schaubude
B) 1979: Allein gegen alle (11) – Gegen Augsburg und Braunschweig
C) 1983: Wetten dass..? – Folge 15
Jim Knopf, Lukas und Emma haben einen Gastauftritt in Wetten dass..?.
E) 2008: Die ultimative Chart*Show (46): Die erfolgreichsten TV-Hits aller Zeiten
F) 2009: Jim Knopf und die Evolutionstheorie
G) 2009: Die ultimative Chart*Show (72): Die erfolgreichsten deutschen Coversongs aller Zeiten
H) 2013: Jim Knopf, Urmel und Co. – Das Beste aus 60 Jahren Augsburger Puppenkiste
I) 2013: Wetten dass ..? – Folge 209
Archivmaterial:

Texte & Dokumente (7)
  • 1)   Programmhinweis | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 1–4. In: Register Bayerisches Fernsehen, 2. – 5. Januar 1980
  • 2)   Programmhinweis | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 1–4. In: Register Bayerisches Fernsehen, 10. April – 1. Mai 1985
  • 3)   Programmhinweis | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 1–4. In: Register Hessen Drei, 21. Juli – 11. August 1992
  • Druckmedien (61)
  • 1)   Buchvorlage | Ende, Michael: Jim Knopf und die Wilde 13. (China-Fassung). Stuttgart: K. Thienemanns Verlag, 1962
  • 2)   Buchvorlage | Ende, Michael: Jim Knopf und die Wilde 13. (Mandala-Fassung). Stuttgart – Wien: K. Thienemanns Verlag, 1962
  • 3)   Buchvorlage | Thienemann-Bücherkiste »Augsburger Puppenkiste« Basisbestückung 1. Stuttgart – Wien: K. Thienemanns Verlag, 1995
  • 4)   Buchvorlage | Ende, Michael: Jim Knopf und die Wilde 13. Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann Club GmbH, 1998
  • 5)   Buchvorlage | Ende, Michael: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer und Jim Knopf und die Wilde 13. Sonderausgabe der Deutschen Post AG. Stuttgart – Wien: K. Thienemanns Verlag, 2001
  • 6)   Sachbuch/Fachliteratur | Marschall, Hanns-Joachim (Hrsg.); Schweinberger, Willy (Hrsg.): Stars an Fäden. Das große Farbbuch über die weltberühmte Augsburger Puppenkiste. Augsburg: AWO-Werbung GmbH, 1985
  • 7)   Sachbuch/Fachliteratur | Augsburger Puppenkiste (Hrsg.); Geis, Christa Brigitte: 40 Jahre Augsburger Puppenkiste – Das Farbjournal zum Jubiläum. Ein herrliches Dokument über Augsburgs populärste Institution. Augsburg: Vindelica-Verlag, 1988
  • 8)   Sachbuch/Fachliteratur | Gerlach, Ulrike: Die Entwicklung des Puppenspiels in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung des Marionettentheaters. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Künstlerisch-Wissenschaftlichen Staatsprüfung für das Amt des Lehrers. Berlin, 1992
  • 9)   Sachbuch/Fachliteratur | Becker, Christa (Hrsg.); Geissler, Claus-Dieter (Hrsg.); Marschall, Klaus (Hrsg.); Missmahl, Steffen (Hrsg.); Scheerbaum, Peter (Hrsg.): 50 Jahre Augsburger Puppenkiste. Berlin: Rütten & Loening, 1997
  • 10)   Sachbuch/Fachliteratur | 50 Jahre Augsburger Puppenkiste. Ein sprachliches Ständchen. Augsburg: Schreibwerk Freitag, 1998
  • 11)   Sachbuch/Fachliteratur | Greweck, Katrin: Puppen bauen mit der Augsburger Puppenkiste. Reportage & Schritt-für-Schritt-Workshop. Stuttgart: frechverlag GmbH, 2010
  • 12)   Sachbuch/Fachliteratur | Böttger, Matthias: Jim Knopf und die Wilde 13. Eine Geschichte einer Geschichte. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2012
  • 13)   Sachbuch/Fachliteratur | Märkischer Kreis - Landrat - Fachdienst Kultur und Tourismus - Museen (Hrsg.); Zelck, Dr. Agnes: Vorhang auf! Marionetten. Düsseldorf: Verlag Fotoforum Schwarzbunt, 2021
  • 14)   Presse- und Werbematerial | The Fantastic World. Das Geschenk-Magazin für die ganze Familie. Hamburg: Karussell Musik & Video GmbH, 1994
  • 15)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Mit dem RMV nach Lummerland«. Dortmund: Edgar Medien GmbH, 1998
  • 16)   Presse- und Werbematerial | Plakat »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen«. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 17)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Gewinnspiel-Rückantwort. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 18)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 1. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 19)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 2. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 20)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 3. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 21)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 4. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 22)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 5. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 23)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 6. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 24)   Presse- und Werbematerial | Sticker »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen«. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 25)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 7. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 26)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 8. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 27)   Presse- und Werbematerial | Postkarte »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Motiv 9. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 28)   Presse- und Werbematerial | Button »BahnTag!«. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 29)   Presse- und Werbematerial | Plakat »Jim Knopf, Urmel & Co.«. Groß Hespe: Emsland-Moormuseum Groß Hespe e. V., 2000
  • 30)   Presse- und Werbematerial | Flyer »Geschichten aus der Augsburger Puppenkiste«. Frankfurt am Main: hrMEDIA, 2006
  • 31)   Presse- und Werbematerial | Deckenhänger »Jim Knopf, Urmel & Co.« für Wanderausstellung. Freudenberg: Freunde historischer Technik Freudenberg e.V., 2018
  • 32)   Presse- und Werbematerial | Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Das Museum eröffnet. Regensburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 2019
  • 33)   Zeitschrift | rtv radio+television - Das Fernseh- und Rundfunk-Programm Ihrer Zeitung, Jg. 1978, Nr. 49, 02.–08.12.1978. 1978
  • 34)   Zeitschrift | Funk Uhr – Das Fernseh-Magazin, Nr. 32, 08.–14.08.1992. Hamburg: Axel Springer Verlag AG, 1992
  • 35)   Zeitschrift | Bertelsmann Lexikothek plus, Nr. 3, 1998. Gütersloh: Bertelsmann Lexikothek Verlag für Bildungssysteme GmbH, 1998
  • 36)   Zeitungsartikel | Emmerich, Dr. Elisabeth: Puppenkiste im TV-Advent. Ein neuer Fernseh-Vierteiler. 1978
  • 37)   Zeitungsartikel | Emmerich, Dr. Elisabeth: Süßer Fratz im Rosenhag. Die »Augsburger Puppenkiste« beschert ein neues »Dornröschen«. 1978
  • 38)   Zeitungsartikel | Lethmair, Dr. Thea: Eine Seele von Puppenspieler. Manfred Jennings Tod ein unersetzlicher Verlust für das Augsburger Marionettentheater. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 0. Dezember 1979
  • 39)   Zeitungsartikel | Manfred Jenning. Der Tod nahm ihm die Fäden aus der Hand. 1979
  • 40)   Zeitungsartikel | Ein Komponist der Puppenkiste. Josef Furchtner starb in Lindau. 1986
  • 41)   Zeitungsartikel | Die Bühnenbildnerin. Nachruf. Traudl Vogler starb mit 68 Jahren. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 30. Dezember 2009
  • 42)   Zeitungsartikel | Prestle, Nicole: Hollywood-Star spielt bei Jim Knopf mit. Der Klassiker der Puppenkiste wird neu verfilmt. Die legendäre Schauspielerin Shirley MacLaine …. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, Nr. 99 vom 29. April 2016
  • 43)   Zeitungsartikel | dpa; Knoller, Alois: Jim Knopf und das Gift in den Köpfen. Vor 60 Jahren erschien die große, fantastische Erzählung von Michael Ende.. Die Augsburger Puppenkiste machte sie berühmt. Rassismus steckt am wenigsten in dem Buch. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, Nr. 182 vom 8. August 2020, S. 16
  • 44)   Zeitungsartikel | Weber, Antje: Phantasie für eine entzauberte Welt. Eine Tagung zu Michael Ende macht deutlich, dass sein Werk vielschichtiger ist, als der Ruf dieses Autors ahnen lässt. In: Süddeutsche Zeitung, vom 20. Februar 2020
  • 45)   Zeitungsartikel | Lechhausen. Neubaugebiet wird zum Puppenkistenviertel. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 24. Juli 2020
  • 46)   Zeitungsartikel | Knoller, Alois: Jim Knopf wird zum Straßenpatron. Puppenkiste. Augsburg ehrt die Marionetten auf besondere Weise. 2020
  • 47)   Zeitungsartikel | Wenn sich die Türen der Augsburger Puppenkiste öffnen, schlagen die Herzen höher. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 1. Oktober 2021
  • 48)   Zeitungsartikel | Urmelstraße 19, die märchenhafte Anschrift. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 31. Dezember 2021
  • 49)   Zeitschriftenartikel | Madian , Asisa: Ihr Leben hängt an Zwirns-Fädchen. Die Augsburger Puppenkiste erstmals auf Tournee. In: Bertelsmann Lexikothek plus, Nr. 3, 1998. Gütersloh: Bertelsmann Lexikothek Verlag für Bildungssysteme GmbH, 1998, S. 10-15
  • 50)   Zeitschriftenartikel | Höschen, Ulrich K.: Jim Knopf lebt!. In: Spielzeugkultur, Jg. 2., Nr. 1, Januar/Februar 2015. Essen: I-Conceptions GmbH Media, 2014, S. 40–43
  • 51)   Zeitschriftenartikel | Was macht eigentlich die Augsburger Puppenkiste? Jim Knopf ist jetzt im Museum. Wie es dem Marionettentheater heute geht und ob es ein Wiedersehen im TV gibt. In: auf einen Blick, Nr. 41, 15.-21.10.2016, S. 87
  • 52)   Zeitschriftenartikel | Sie lassen noch immer die Puppen tanzen. In: auf einen Blick, Nr. 16, 21.–27.04.2018. Hamburg: Bauer Programm GmbH, 2018, S. 87
  • 53)   Zeitschriftenartikel | Klein, Michael: Magie an Fäden. In: GoodTimes kult!. 01, Jg. 2021, Nr. 23, 2020, S. 84+85
  • Film/Video (27)
  • 1)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Doppelpack 1. Hamburg: Karussell Musik & Video GmbH, 1994
  • 2)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Doppelpack 2. Hamburg: Karussell Musik & Video GmbH, 1994
  • 3)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 1: Von Lummerland zum Magnetberg. Hamburg: Karussell Musik & Video GmbH, 1994
  • 4)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 2: Vom Magnetberg in die Wüste. Hamburg: Karussell Musik & Video GmbH, 1994
  • 5)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 3: Von der Wüste nach China. Hamburg: Karussell Musik & Video GmbH, 1994
  • 6)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 4: Von China nach Jamballa. Hamburg: Karussell Musik & Video GmbH, 1994
  • 7)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 1: Von Lummerland zum Magnetberg. Hamburg: Pocket Money Video, 1994
  • 8)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 2: Vom Magnetberg in die Wüste. Hamburg: Pocket Money Video, 1994
  • 9)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 3: Von der Wüste nach China. Hamburg: Pocket Money Video, 1994
  • 10)   VHS | Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 4: Von China nach Jamballa. Hamburg: Pocket Money Video, 1994
  • 11)   VHS | Sony Music Kindervideo (Label): Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 1: Von Lummerland zum Magnetberg + Vom Magnetberg in die Wüste. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1994
  • 12)   VHS | Sony Music Kindervideo (Label): Jim Knopf und die Wilde 13. Folge 2: Von der Wüste nach China + Von China nach Jamballa. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1994
  • 13)   DVD | Jim Knopf und die Wilde 13. [70er-Version]. Lighthouse Home Entertainment, 2004
  • 14)   DVD | Jim Knopf. [70er-Versionen] [2 DVD]. Lighthouse Home Entertainment, 2005
  • 15)   DVD | Jim Knopf. [70er-Version] [2 DVDs]. Lighthouse Home Entertainment, 2006
  • 16)   DVD | Stars an Fäden. Hamburg: S.A.D. Home Entertainment, 2008
  • 17)   DVD | Jim Knopf und die Wilde 13. Gold Edition. Hamburg: S.A.D. Home Entertainment, 2008
  • 18)   DVD | Jim Knopf und die Wilde 13. Hamburg: S.A.D. Home Entertainment, 2009
  • 19)   DVD | Jubiläums-Fan-Box. 60 Augsburger Puppenkiste im TV!. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2013
  • 20)   DVD | Augsburger Puppenkiste – Holzkiste (DVD). München: Universum Film GmbH, 2016
  • 21)   DVD | Jim Knopf und die Wilde 13. München: Universum Film GmbH, 2016
  • 22)   DVD | Augsburger Puppenkiste Klassiker Kollektion. München: Universum Film GmbH, 2017
  • 23)   Blu-ray Disc | Jim Knopf und die wilde 13. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2013
  • 24)   Blu-ray Disc | Helden-Box. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2014
  • 25)   Blu-ray Disc | Augsburger Puppenkiste - Holzkiste (Blu-ray Disc). München: Universum Film GmbH, 2016
  • 26)   Blu-ray Disc | Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer/Jim Knopf und die wilde 13. München: Universum Film GmbH, 2016
  • 27)   Blu-ray Disc/DVD | Jim Knopf und die Wilde 13. Platin Edition. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2012
  • Audio (19)
  • 1)   Vinyl | Dolls United; ultraphonic (Label): Eine Insel mit zwei Bergen. Hamburg: eastwest records GmbH, 1995
  • 2)   Vinyl | Dolls United; ultraphonic (Label): Eine Insel mit zwei Bergen. Hamburg: eastwest records GmbH, 1995
  • 3)   MC | Dolls United; ultraphonic (Label): Gut gebrüllt!. Hamburg: eastwest records GmbH, 1995
  • 4)   MC | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die schönsten Originallieder der Augsburger Puppenkiste. 40 Lieder aus TV-Produktionen von 1961–1995. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1995
  • 5)   MC | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die Jubiläums-Kassette 50 Jahre Augsburger Puppenkiste. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1998
  • 6)   CD | Dolls United; ultraphonic (Label): Gut gebrüllt!. Hamburg: eastwest records GmbH, 1995
  • 7)   CD | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die schönsten Originallieder der Augsburger Puppenkiste. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1995
  • 8)   CD | Dolls United; ultraphonic (Label): Eine Insel mit zwei Bergen. Hamburg: eastwest records GmbH, 1995
  • 9)   CD | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die Jubiläums-CD 50 Jahre Augsburger Puppenkiste. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1998
  • 10)   CD | Zarges, Wolfgang: Die großen Songs der Augsburger Puppenkiste. Köln: Lübbe Audio, 2013
  • Sonstiges (46)
  • 1)   Spielzeug & Hobby | Spieluhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Mit dem Lummerlandlied. Herrenberg: Fridolin GmbH
  • 2)   Spielzeug & Hobby | Modelleisenbahn: Dampflokomotive Stainz Sondermodell »Augsburger Puppenkiste«. Nürnberg: Ernst Paul Lehmann Patentwerk OHG, 1996
  • 3)   Spielzeug & Hobby | Ersttagskarte Sonderstempel »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Deutsche Post AG, 1998
  • 4)   Spielzeug & Hobby | Modelleisenbahn: Doppelstockwagen »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen«. Heilsbronn: Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG, 2000
  • 5)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001 »Etabo«-Ersttagsbriefe. Bonn: Hans-Peter Schäfer FDC Etabo-Verlag, 2001
  • 6)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001 »Philacover«-Ersttagsbriefe . Kempen: Philahandel GmbH, 2001
  • 7)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001 Kleinbögen. Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 8)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001|20 Atelier-Editon. Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 9)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001|23+24 Künstler-Ersttagsblätter. Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 10)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001|25+26 Ersttagsblätter. Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 11)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001|26 Erinnerungsblatt. Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 12)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001|27 Ersttags-Sammelblätter. Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 13)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001|27 Künstler-Ersttagsbriefe . Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 14)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2001|3 Schmuckblatt. Bonn–Berlin: Deutsche Post AG, 2001
  • 15)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Erinnerungsblatt + Sonderstempel. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2007
  • 16)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 1. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2007
  • 17)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 2 nach Portoänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2011
  • 18)   Spielzeug & Hobby | Trix (Label): Modelleisenbahn: Dieseltriebwagen BR 648.2 BRB. Themenzug »Augsburger Puppenkiste«. Göppingen: Gebr. Märklin & Cie. GmbH, 2014
  • 19)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 3 nach Portoänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2014
  • 20)   Hausrat/Dekoration | Kalender 1987 »Stars an Fäden«. Augsburg: AWO-Werbung GmbH, 1986
  • 21)   Hausrat/Dekoration | Kissen »Bill Bo und seine Kumpane«. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1989
  • 22)   Hausrat/Dekoration | Kissen »Urmel aus dem Eis«. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1989
  • 23)   Hausrat/Dekoration | Geschirr: »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« Becher. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1992
  • 24)   Hausrat/Dekoration | Geschirr: »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« Teller. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1992
  • 25)   Hausrat/Dekoration | Postkarte »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 1992
  • 26)   Hausrat/Dekoration | Kinderbesteck »Augsburger Puppenkiste«. Geislingen an der Steige: Württembergische Metallwarenfabrik AG, 1995
  • 27)   Hausrat/Dekoration | Kinderbesteck »Augsburger Puppenkiste« in Schmuckbox. Geislingen an der Steige: Württembergische Metallwarenfabrik AG, 1995
  • 28)   Hausrat/Dekoration | Poster »Dolls United – Eine Insel mit zwei Bergen«. Arnsberg: Profil Bildagentur, 1995
  • 29)   Hausrat/Dekoration | Poster »Dolls United – Stars der Augsburger Puppenkiste!«. Arnsberg: Profil Bildagentur, 1995
  • 30)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »Dolls United – Eine Insel mit zwei Bergen«. Arnsberg: Profil Bildagentur, 1995
  • 31)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »Dolls United – Stars der Augsburger Puppenkiste!«. Arnsberg: Profil Bildagentur, 1995
  • 32)   Hausrat/Dekoration | Armbanduhr Augsburger Puppenkiste TV-Helden. Hagen: CHRIST Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH, 1997
  • 33)   Hausrat/Dekoration | Geschirr »50 Jahre Augsburger Puppenkiste« Teller. Kissing: KIKO Productions – Theater-, Film-, und Fernsehproduktions GmbH, 1998
  • 34)   Hausrat/Dekoration | Poster »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Kissing: KIKO Productions – Theater-, Film-, und Fernsehproduktions GmbH, 1998
  • 35)   Hausrat/Dekoration | Postkarte »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Die Ausstellung zum Jubiläum. 1998
  • 36)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 1998
  • 37)   Hausrat/Dekoration | Geschirr: »Bahnreisen zu Jim Knopf-Preisen« Becher. Deutsche Bahn AG, 1999
  • 38)   Hausrat/Dekoration | Herr, Elmar: Postkarte »Geburtstag in der Augsburger Puppenkiste«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 1999
  • 39)   Hausrat/Dekoration | Herr, Elmar: Postkarte »Jim Knopf und die Wilde 13«. »Museumsdiorama«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 2001
  • 40)   Hausrat/Dekoration | Herr, Elmar: Postkarte »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«. »Museumsdiorama«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 2001
  • 41)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »Wir sind König!«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 2005
  • 42)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »FCA Nächster Halt 1. Liga«. Mulfingen-Hollenbach: Jako AG, 2011
  • 43)   Hausrat/Dekoration | Kalender 2014 »65 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Köln: DuMont Kalenderverlag GmbH & Co. KG, 2013
  • 44)   Hausrat/Dekoration | Blechschild »Helden für die Ewigkeit« (klein). Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2014
  • 45)   Hausrat/Dekoration | Augsburg PiepEi. Oerlinghausen: Brainsteam GmbH, 2022

  •    1 ursprüngliche Komposition von 1961/62
       2 erweiterte Neukomposition
       3 Titelmelodie des Films Eine Woche voller Samstage, die zu Beginn der ersten Folge im Radio gespielt wird
    Kontakt & Impressum

    © 2003–2023 Matthias Böttger, Christoph Püngel
    Alle Rechte vorbehalten. Die Kopierung, öffentliche Wiedergabe, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Verwendung von Inhalten dieser Webpräsenz ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung unzulässig.
    Dies gilt auch, wenn Inhalte nur teilweise verwendet oder in veränderter Form veröffentlicht werden.