
| Erstausstrahlung: |
13:30–14:30 Uhr Erstes Deutsches Fernsehen | |
| Laufzeit (PAL): | 56′59″ | |
| Bild: | 4:3 in Farbe | |
| Konservierung: | MAZ 1 Zoll B Vollständig erhalten 1 | |
| Libretto: |
Graziano Mandozzi , Wolfgang Bücker und Jürgen Nola verfassten ein Märchensingspiel auf Grundlage des Werks von Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart | |
| Bearbeitung: |
Hanns-Joachim Marschall | |
| Inszenierung: |
Hanns-Joachim Marschall | |
| Fernseh-Regie: |
Horst Thürling | |
| Puppenbau: |
Hannelore Marschall-Oehmichen | |
| Kostüme: |
Christiana Seyfang Hannelore Marschall-Oehmichen | |
| Entwürfe/ Figurinen: |
Gertraut »Traudl« Vogler | |
| Bühnenbild: |
Gertraut »Traudl« Vogler | |
| Beleuchtung: |
Manfred Hahn Werner Steinhaus | |
| Puppenspieler: |
Margot Schellemann Sylvia Witschel-Tobé Gabriele Weger Klaus Marschall Gregor Schwank u. a. | |
| Musik: |
Wolfgang Amadeus Mozart | |
| Musikal. Bearbeitung: |
Franto Linharek 2
| |
| Musikal. Leitung: |
Franto Linharek | |
| Ton: |
Willi Krutzinna | |
| Kamera: |
Eckhard Lübke Lothar Dahlke Beate Erdmann | |
| Bildschnitt: |
Gitta von Sachs | |
| MAZ-Technik: |
Christof Stief | |
| MAZ-Schnitt: |
Barbara Rath | |
| Regie-Assistenz: |
Margot Schellemann | |
| Aufnahmeleitung: |
Hartmuth Niemczik | |
| Redaktion: |
Ingrid Götz | |
| Produktionsleitung: |
Heinz Niemczik | |
| Produktion: |
Hessischer Rundfunk | |
Tamino |
Frank Diether Albrecht |
Königin der Nacht |
Ariane Roggen |
Papageno |
Winfried Küppers |
Monostatos |
Kurt Meinhardt |
Pamina |
Gabriele Grund |
Chor der drei Knaben |
Solisten der Domsingknaben |
Sarastro |
Horst Eisel |
Papagena |
Christel Peschke |




