Film & Fernsehen | 1959
Die Muminfamilie – Eine drollige Gesellschaft
| | |
Erstausstrahlung: | |
So., 16.08.1959 14:30–15:00 Uhr
Deutsches Fernsehen |
Gesamtlaufzeit (PAL): | | 145′9″ |
Bild: | | 4:3 in Schwarz/Weiß |
Konservierung: | | FAZ zzgl. Magnetfilm 16mm (reines Tonband) Teilweise erhalten 1
|
| | |
| | |
Buchvorlage: | |
Tove Jansson 2
|
Drehbuch: | |
Manfred Jenning |
Regie: | |
Harald Schäfer |
Puppenbau: | |
Hannelore Marschall-Oehmichen |
Kostüme: | |
Rose Oehmichen |
Bühnenbild: | |
Hannelore Marschall-Oehmichen |
Bühnenbau/ Dekoration: | |
Gertraut »Traudl« Vogler |
Musikal. Einrichtung: | |
Hermann Amann 3
|
Musiker: | |
Die Drei vom Hinterhof |
Redaktion: | |
Helga Mauersberger |
Produktion: | |
Hessischer Rundfunk |
| | |
Inhaltsangabe:Als im jungen Frühling die Sonne endlich den Schnee verschwinden lässt und die saftigen Wiesen des Mumintales wieder zum Vorschein bringt sind der kleine Mumin und Schnupferich die ersten, die aus dem Winterschlaf erwachen. Gemeinsam finden sie einen merkwürdigen Zylinderhut, mit wundersamen Eigenschaften. Er folgt den beiden Frühaufstehern wie ein treuer Hund, scheint zu wachsen und sorgt auch sonst für mancherlei Überraschung. Die Angelegenheit wird richtig unheimlich, als sich herausstellt, dass alle Mumins im vergangenen Winterschlaf denselben Traum hatten: Ein großer Mann mit einem großen schwarzen Hut und glutroten Augen spielte darin eine zentrale Rolle … doch noch ehe das Rätsel um den Hut gelöst ist, gibt es neue Probleme. Zwei kleine Fremde mit den Namen Tofslan und Vifslan bitten die Muminfamilie um Hilfe. Die eisige Morra verfolgt sie und will ihnen ihren einzigen Besitz, den sie verborgen in einem Koffer mit sich herum tragen, rauben. Da können die gutmütigen Mumins ihnen freilich die erbetene Hilfe nicht vorenthalten und damit beginnen die Probleme, denn mit eisigen Morras ist bekanntlich nicht zu spaßen.
Informationen:Die Serie wurde live von der Rundfunk-Ausstellung (14. bis 23. Augsut 1959) in Frankfurt gesendet und dabei von einem Fernsehmonitor auf Film aufgezeichnet (FAZ).
Anmoderiert und kommentiert wurden die sechs Folgen von
Hilde Nocker und der Figur »Snorki«.
1961 wurde die FAZ für eine Wiederholung neu geschnitten. Die Moderationen von
Hilde Nocker und dem Snork wurden entfernt. Es blieben lediglich zwei kurze Auftritte der Puppe.
Nur die Schnittfassung der Wiederholung ist bis heute erhalten. Die entfernten Minuten wurden vernichtet.
Episodentitel (Erstausstrahlung - Laufzeit):
1. Folge: Der geheimnisvolle Fund (So., 16.08.1959 • 14:30–15:00 Uhr • 22′56″)
2. Folge: Die Verwandlung (Mo., 17.08.1959 • 14:30–15:00 Uhr • 20′10″)
3. Folge: Der Urwald (Di., 18.08.1959 • 14:30–15:00 Uhr • 22′00″)
4. Folge: Der Ausflug (Mi., 19.08.1959 • 14:30–15:00 Uhr • 25′03″)
5. Folge: Die Gäste (Do., 20.08.1959 • 14:30–15:00 Uhr • 28′00″)
6. Folge: Das große Fest (Fr., 21.08.1959 • 14:30–15:00 Uhr • 27′00″)
Figuren und Sprecher:
Produktionsdaten:02.07.1959: Proben
03.07.1959: Proben
04.07.1959: Proben
03.08.1959: Proben
04.08.1959: Proben
05.08.1959: Proben
06.08.1959: Proben
07.08.1959: Proben
08.08.1959: Proben
15.08.1959: Fahrt nach Frankfurt, Aufbau Reisebühne
21.08.1959: Nach Ende der sechsten Sendung Rückfart nach Augsburg
Erste Wiederholung der Serie bzw. (Erst-)Sendedaten der erhaltenen Schnittfassung:
1. Folge: Der geheimnisvolle Fund (So., 12.02.1961 - 15:00–15:30 Uhr - 22′59″)
2. Folge: Die Verwandlung (So., 19.02.1961 - 14:00–14:30 Uhr - 20′10″)
3. Folge: Der Urwald (26.02.1961 - 14:30–15:00 Uhr - 21′27″)
4. Folge: Der Ausflug (So., 05.03.1961 - 14:30–15:00 Uhr - 20′40″)
5. Folge: Die Gäste (So., 12.03.1961 - 14:30–15:00 Uhr - 22′54″)
6. Folge: Das große Fest (So., 19.03.1961 - 14:30–15:00 Uhr - 23′03″)

Mumin trifft Schnupferich bei der Brücke im Mumintal. Der hat dort etwas seltsames entdeckt: einen Hut, der einen eigenen Willen zu haben scheint.
[© Fotostudio Meile]

Mumin und Schnupferich sind auf Bisams Bau geklettert
[© Fotostudio Meile]

Mumin, Schnüferl und Schnupferich beäugen misstrauisch den merkwürdigen Hut – ist der etwa in der Zwischenzeit gewachsen?
[© Fotostudio Meile]

Mumin reitet auf einem der Wölkchen, die aus dem rätselhaften Zylinder geschwebt kamen
[© Fotostudio Meile]

Schnupferich, Mumin, Schnüferl und das Snorkmädchen durchwandern das Mumintal
[© Fotostudio Meile]

Mumin wurde vom Zylinder in den »König von Californien« verwandelt
[© Fotostudio Meile]

Der Zauberer mit den rubinroten Augen durchstreift die Nacht auf der Suche nach dem Königsrubin.
[© Fotostudio Meile]

Hemul soll den unheimlichen Zylinder auf Bitten der Muminmutter fortschaffen … doch der lässt sich nicht so leicht erwischen.
[© Fotostudio Meile]

Mumin bringt dem Snorkmädchen ein nächtliches Ständchen
[© Fotostudio Meile]

Hemul, Schnüferl, das Snorkmädchen und der Muminvater auf hoher See
[© Fotostudio Meile]

Hemul flüchtet sich vor den Hatifnatten auf deren heiliges Barometer
[© Fotostudio Meile]

Muminvater und Muminmutter im Muminhaus
[© Fotostudio Meile]

Fifslan und Tofslan
[© Fotostudio Meile]

Muminvater und die eisige Morra
[© Fotostudio Meile]